Wegen dem Corona-Virus sind in der ganzen Schweiz alle Schulen geschlossen. Eltern haben die Pflicht ihre Kinder zu betreuen und minimale soziale Kontakte zu pflegen. Wie schaffen wir das? In Quarantäne sind wir wie eingeschneit. Dazu haben wir einige Tipps.
Schaffe Strukturen: Mache einen Kalender mit Zeitblöcken (siehe Beispiel durch Erwachsene und von Kindern gemacht), wobei Zeitblöcke für verschiedene Tätigkeiten reserviert werden. Zum Beispiel Bücher lesen (Antolin-Leseförderung), Lernen mit Online Kursen (kostenloser online Kurs, Schabi, Udemy), Gesellschaftsspiele mit Rechnen (Monopoly, Lebensweg, Camelcup), Ämtli oder Projekte im/rund ums Haus (Staubsaugen, Tisch decken/abräumen, Wände streichen, Frühlingsputz), Backen/Kochen. Einiges können Kinder nach Instruktionen und mit richtigen Regeln selbständig machen. Vielleicht müssen Sie neben Regeln auch noch einige Vorkehrungen treffen (iPhone/iPad:Einstellungen/Allgemein/Einschränkungen, Android). Danach haben Sie wieder Zeit für Home-Office und Video Konferenzen, aber vergessen Sie nicht regelmässig bzw. nach Plan mit Ihren Kindern zusammen zu sein und über die Erlebnisse Ihrer Kinder zu reden.
Tipp: Sprechen Sie sich im Freundeskreis ab, um anderen Menschen zu helfen oder die Kinderbetreuung zu organisieren mit hilf-jetzt.ch.
Weitere Tipps für Untersiggenthal: Gemeinsam für Untersiggenthal im Corona Zeitalter.

„Verschwende nie eine gute Krise“
Winston Churchill

